Prof. Marek Rzepka
Gesang
Prof. Marek Rzepka
gewann 1989 beim Kołobrzeg-Festival den ersten Preis und begann daraufhin seine Gesangsausbildung in Krakau bei Prof. Adam Szybowski. Nach dem Wechsel an die Hochschule für Musik in Dresden studierte er bei Prof. Christian Elßner. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und absolvierte die Meisterklasse der Dresdner Musikhochschule. Rzepka setzte seine Studien bei Prof. Hans-Joachim Beyer in Leipzig und Prof. Rudolf Piernay in Mannheim fort. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Teresa Żylis-Gara, Peter Schreier, Thomas Quasthoff und Charles Spencer ergänzten seine Ausbildung.
Zu seinem Repertoire gehören Werke aller Stilepochen. Er sang Mozarts „Requiem” in der Krakauer Philharmonie, Bachs „Matthäus-Passion” mit dem Dresdner Kreuzchor und der Dresdner Philharmonie, Maurizio Kagels Oper „Aus Deutschland“ in Hamburg, Dvořáks „Requiem” in Dresden, Frankfurt und Wiesbaden, Bachs „Kaffeekantate” mit der Akademie für Alte Musik, mehrere Kantaten von J. S. Bach unter Helmuth Rilling, sowie Werke von A. Lotti und J. D. Zelenka mit Andrew Parrott.
Marek Rzepka trat regelmäßig mit dem Balthasar Neumann Ensemble unter Thomas Hengelbrock, dem Musikpodium Stuttgart unter Frieder Bernius, sowie dem RIAS Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann auf.
Seine pädagogische Tätigkeit begann er im Jahr 1998 an der Musikhochschule in Dresden. Seit 2001 lehrte er an der Hochschule für Musik in Leipzig und seit 2009 an der Musikhochschule in Krakau. Im Juli 2015 wurde er als Professor nach Bremen berufen. Es folgte im November 2016 der Ruf an die HMTM in Hannover, wo er eine Gesangsprofessur innehat. Seine Studenten und Absolventen singen an vielen bedeutenden Opern- und Konzertbühnen der ganzen Welt.
Neben seiner pädagogischen Tätigkeit konzertiert Marek Rzepka weiterhin auf wichtigen Konzert- und Opernbühnen der ganzen Welt.