Sören Sönksen

Musiktheorie

Sören Sönksen

studierte Musik und Geschichte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie der Leibniz Universität Hannover mit den Hauptfächern Klavier (Roland Krüger), Musiktheorie (Volker Helbing) und Musikwissenschaft (Stefan Weiss).

Seit 2013 unterrichtet er Musiktheorie und Gehörbildung an der HMTM Hannover, seit 2015
ebenfalls an der HfM Dresden. Seine Beiträge Die Idee des stummen Fundamentes bei Rameau, Kirnberger und Sechter sowie Though this is madness, yet there’s method in it wurden im Rahmen der wissenschaftlichen Aufsatzwettbewerbe der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) ausgezeichnet. Neben der Tätigkeit in der musiktheoretischen Forschung und Lehre arbeitet Sören Sönksen als Kirchenmusiker und Chorleiter.